Wie ordnen wir die Lebewesen ein?

Heute waren wir mit unserer AG "Warum ist die Banane krumm?" in der schönen Sonne in unserem Garten und haben uns umgeguckt: es ist voller Lebewesen! Aber was ist ein Lebewesen? Wir erkennen wir es? Ist es oder war es lebendig? Ist es ein Lebewesen oder eine Spur von Lebewesen?
Der Garten an unserer Goethes Schule ist eigenartig. Voller Bäume, Insekten, Pflanzen, Vögel. Leider auch manchmal Müll, den die Schüler hinterlassen. Dann ist es nicht mehr so schön, und wir, an der ForscherAG, finden es schlecht.
Die Kinder haben heute in Gruppen Lebewesen gesammelt. Jede Gruppe hatte ein Glas und die Herausforderung war, sich sehr aufmerksam umzugucken, und Sachen zu entdecken, die wir normalerweisen während wir spielen, nicht sehen.
Und sammeln.
Große Forscher, wichtige Biologen, waren Sammler. Charles Darwin, ein bekannter Sammler, der dank seinen Sammlungen unglaublich wichtige Theorien entwickelte. Alexander von Humboldt, vor 250 Jahren. Und viele viele mehr.
Aber die Sammlung muß man dann auch bearbeiten. Was haben wir? Wie können wir die Dinge gruppieren?
wir haben unsere Funde auch mikroskopiert! 


Unsere kleine Forscher haben es super gemacht. Sehr schnell haben sie Tiere von Pflanzen unterschieden. Das ist manchmal nicht so einfach, wenn wir ja nur ein Teil davon sehen! Verschieden Teile der Pflanzen: die Frucht, die Blätter.
Klassifizierung ist einer der wichtigsten Aspekte der Wissenschaften. Unsere Kinder sind neugierig und machten es toll! Ein sehr schöner Tag!
Vögel, Pflanzen und ihre Teile


Andere Schätze, andere Einordnungen

Comentarios