Chemie

Der Konzept der chemischen Reaktion ist für kleine Kinder kompliziert. Zwei oder mehr Substanzen reagieren und ergeben etwas anderes. Nichts wird gewonnen, nichts geht verloren, es wird bloß verwandelt.
Es gibt aber einige schöne Experimente, und die Reaktion von Natron mit Zitronensäure gibt als Ergebnis ein Gas (Kohlendioxid). Und damit kann man sehr schön einen Luftballon aufblasen ohne reinzupusten!

Antoine Lavoisier freut sich über unsere kleinen Genies!
Schaut euch diese Bilder an und wie die Kinder staunen.

Eine wissenschaftliche Frage: was ist schwerer, was hat mehr Gewicht: das Erlenmeyer Reagenzglas (ja, den Namen haben die Kinder gelernt!) mit Luftballon wenn der Luftballon aufgeblasen ist oder wenn er nicht aufgeblasen ist? Oder ist das Gewicht vorher und nachher gleich? Und warum?

Einige kleine Wissenschaftler haben es verdächtigt: wir haben ja nichts dazugegeben, es ist auch nichts verloren gegangen, also sollte es gleich schwer sein! Und so war es dann auch, das haben wir festgestellt.


Massenerhaltungsgesetz: Bei allen chemischen Reaktionen bleibt die Gesamtmasse der an der Reaktion beteiligten Stoffe erhalten. Die Gesamtmasse der Ausgangsstoffe ist gleich der Gesamtmasse der Reaktionsprodukte.







Comentarios