Gesunde Ernährung... wie gesund?

Als Erwachsene möchten wir, dass die Kinder gut wachsen und sich gesund entwickeln, Und dass sie  auch für das spätere Leben die besten Voraussetzungen erhalten. Ein wichtiger Baustein hierfür ist die Ernährung und das Essverhalten, das bereits in den ersten Lebensjahren entscheidend geprägt wird.
wir fragen uns, was bringen wir in die Pausen? 



Wie können wir erkennen, wie viel Fett ein Keks hat?
Erst haben wir ein bisschen besprochen, was die Kinder so in die Pausen mitbringen, wie oft und warum.












Wir haben experimentiert und ausprobiert wie man Fett "sehen" kann, und wie man schätzen kann wie viel Fett es in einem Keks gibt. Auf einem Packpapier kann man Kekse legen und sehen wie viel Fett in diesen Kekse enthalten ist.









Dann haben wir uns richtig mit den Fakten der Nährungsprodukte auseinandergesetzt. Die Kinder haben an einer Reihe Kekse und Flocken und Müslis erst schätzen müssen, welche wohl die gesundesten sind, und welche die ungesundesten. Natürlich wurden die "satanischen" Oreos an allerletzte Stelle eingeordnet, sie gelten als die ungesundesten Kekse der ganzen Welt.
Dann haben die Kinder probiert und geschmeckt und wir haben gewählt welche die leckersten waren


wir probieren alles!
welches ist gesünder? 
wir analysieren wie viel Fett, Zucker und Salz drinnen ist und stellen wissenschaftlich fest, was wirklich gesünder ist




Zuletzt haben wir noch über Gemüse und Obst gesprochen, wie wichtig die Vielfältigkeit der Farben ist, denn Farben repräsentieren auf irgendeiner Weise die Vitamine.

wie soll unser gesunder un bunter Teller aussehen?
Farben sind Vitamine! Gemüse und Obst sind Vitaminreich, und man kann damit sogar malen!
       Und zum Schluss, ein Orangenfrühstück!!!
Alle Kinder lieben Orangen!!

Comentarios